Aquatraining
Aquatraining ist die ideale Trainingsform für alle, die ihre Fitness verbessern möchten, ohne dabei ihre Gelenke und den Bewegungsapparat zu überlasten. Das Training gegen den Wasserwiderstand bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl Freizeitsportler als auch Leistungssportler ansprechen. Es ist besonders schonend für den Körper, da der Auftrieb des Wassers Ihre Wirbelsäule, Gelenke, Bänder und Sehnen entlastet, während Sie gleichzeitig intensiv an Ihrer Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit arbeiten.

Die Vorteile von Aquatraining auf einen Blick:
- Schonend für den Körper: Der Auftrieb im Wasser verringert die Belastung auf Gelenke und Sehnen und schützt vor Überlastungen und Verletzungen.
- Effektives Ganzkörpertraining: Durch den Widerstand des Wassers werden alle Muskelgruppen aktiviert, was zu einem umfassenden Kraftaufbau führt.
- Verbesserung der Ausdauer: Das Training im Wasser stärkt das Herz-Kreislaufsystem und steigert die aerobe Fitness auf sanfte Weise.
- Steigerung der Beweglichkeit: Die Freiheit der Bewegungen im Wasser fördert die Flexibilität und Koordination, besonders bei Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit.
- Individuell anpassbar: Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, das Training im Wasser kann an Ihre Bedürfnisse und Ziele angepasst werden.
Für wen ist Aquatraining geeignet?
Aquatraining ist für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Besonders vorteilhaft ist es für Personen mit Gelenkproblemen oder Verletzungen, da der Wasserauftrieb die Gelenke entlastet und das Verletzungsrisiko verringert. Auch Rehabilitationssportler profitieren, denn nach einer Verletzung oder Operation bietet Aquatraining eine sanfte Möglichkeit, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Muskulatur aufzubauen. Zudem eignet sich Aquatraining hervorragend für Freizeitsportler und Leistungssportler, die ihre Ausdauer und Kraft steigern oder die Regeneration fördern möchten. Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit bietet das Wasser zudem Unterstützung, um Bewegungen zu erleichtern und die Flexibilität zu steigern.
Wie funktioniert Aquatraining?
Aquatraining nutzt den natürlichen Widerstand des Wassers, um die Muskulatur zu aktivieren und zu kräftigen. Bei jeder Bewegung im Wasser muss Ihr Körper gegen den Widerstand arbeiten, was zu einer intensiven Muskelbeanspruchung führt. Gleichzeitig wird der Körper durch den Auftrieb entlastet, wodurch Gelenke und Bänder weniger belastet werden als beim Training an Land.
Ein typisches Aquatraining umfasst verschiedene Übungen, die gezielt auf Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit abzielen.
Warum Sie sich für Aquatraining entscheiden sollten:
- Ganzkörperkräftigung: Jede Übung aktiviert mehrere Muskelgruppen gleichzeitig, was den Trainingsaufwand optimiert.
- Schonend und sicher: Das Training im Wasser minimiert das Risiko von Verletzungen und Überlastungen.
- Erhöhte Trainingseffizienz: Der Widerstand des Wassers sorgt für eine intensivere und zugleich schonende Belastung der Muskulatur.
- Individuelle Betreuung: Unser geschultes Team passt das Training an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele an.
Starten Sie Ihr Aquatraining noch heute!
Melden Sie sich jetzt für eine Aquatrainingseinheit an und erleben Sie die vielseitigen Vorteile dieser effektiven und gelenkschonenden Trainingsmethode. Egal, ob Sie Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur kräftigen oder Ihre Beweglichkeit steigern möchten – Aquatraining ist der perfekte Weg, Ihre Ziele zu erreichen, ohne den Körper zu überlasten.
Preis (Stand 01/24)
Aquatraining Einzeltraining 5er-Ticket
99,00 €
Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Aquatraining!

Das AlterG® ist ein computergestütztes, gewichtsregulierendes Laufbandsystem. Das Besondere an dem hocheffektiven Therapiegerät: Durch die spezielle Luftdruck-Technologie kann das Körpergewicht bis zu 80 Prozent verringert werden – ein fast schwereloser Zustand. Das Anti-Schwerkraft-Laufband erlaubt, dank der reduzierten Schwerkraft, ein schmerz- und belastungsfreies Geh- bzw. Lauftraining. Patienten können so unmittelbar nach Operationen und Verletzungen in den Bereichen Hüfte, Knie und Sprunggelenk mit der Therapie beginnen. Ursprünglich wurde das Spezial-Gerät für die NASA entwickelt, um Astronauten auf das Weltall vorzubereiten.
Mehr erfahren