Kontaktieren Sie uns
0821 909 9116
Unsere Öffnungszeiten
Mehr erfahren
Anfahrt
zum Routenplaner
Functional Movement Screen (FMS)

Funktionelle Bewegungsanalyse

Durch Verletzungen, Operationen oder einen eingeschränkten, monotonen (Sport)-Alltag kann unser Körper fehlerhafte Bewegungsabläufe entwickeln. Der Functional Movement Screen™ (FMS) ist eine Möglichkeit, diese Asymmetrien und Schwachstellen aufzudecken.

Funktionelle Bewegungsanalyse obere Ansicht | © Hessingpark-Clinic

Die Vorteile einer Bewegungsanalyse

  • Funktionelle Ganzkörperanalyse
  • Fehlerhafte Bewegungsmuster korrigieren
  • Überbelastungen vermeiden und dauerhaften Schäden vorbeugen

So funktioniert die Funktionelle Bewegungsanalyse:

Durch Verletzungen, Operationen oder einen eingeschränkten, monotonen (Sport)-Alltag kann unser Körper fehlerhafte Bewegungsabläufe entwickeln. Dysbalancen im Bewegungsapparat können die Folge sein. Sichtbar werden diese Schwachstellen häufig durch Ausweichbewegungen oder Asymmetrien bei Bewegungen. Durch Kompensationsmechanismen entsteht eine „Einübung“ dieser Fehler in unser Bewegungsgedächtnis. Folgen können Über- und Fehlbelastungen sowie Schädigungen von Gelenken, Bändern und Muskeln sein.

Optimale Leistungssteigerung

Der Functional Movement Screen™ (FMS) ist eine Möglichkeit, diese Asymmetrien und Schwachstellen aufzudecken. Ursprünglich wurde der Beweglichkeits- und Stabilitätstest für den Leistungssport entwickelt. Heute vertrauen auch zahlreiche Hobbysportler auf die objektive und valide Testmethode. Bei Hessingpark-Clinic Therapie und Training nutzen wir FMS, um das Trainingsprogramm optimal auf Sie abzustimmen. Ziel ist es, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und Verletzungsrisiken zu senken.

Beurteilung der Mobilität

Allgemeine Fitnesstests untersuchen nur einzelne Muskelgruppen oder Gelenke. Der Functional-Movement-Screen™ setzt dagegen auf die ganzheitliche Testung von funktionellen Bewegungsmustern. Unsere zertifizierten Therapeuten analysieren das individuelle Bewegungsmuster anhand von sieben verschiedenen Test-Übungen. Jede Übung soll ohne Ausgleichsbewegung oder Schmerzen durchgeführt werden. Auf Basis vorgegebener Kriterien werden die Qualität der Übungsaufführung sowie eventuelle Einschränkungen in der Mobilität oder der Stabilität bewertet. So kann die Funktionalität des Körpers in Summe beurteilt werden.

Im Anschluss wird ein individuellen Therapie- und Trainingsplan erstellt. Mit dessen Hilfe sollen Ausweichbewegungen des Körpers "verlernt" und fehlerhafte Bewegungsmuster gezielt korrigiert werden.

Funktionelle Bewegungsanalyse des Beins | © Hessingpark-Clinic
Funktionelle Bewegungsanalyse

Preis (01/2024)

85,00 €

Interessiert? 

Termin buchen

Verwandte Themen
Frau liegt mit überkrezten Armen auf der Seite auf einer Liege und absolviert Rückentest und wird von Mitarbeiter begleitet | © Hessingpark-Clinic
Funktioneller Rückentest

Nach Schmerzattacken oder operativen Eingriffen an der Wirbelsäule ist die Rückenmuskulatur häufig geschwächt. Unser spezieller Rücken-Funktionstest gibt Ihnen detailliert Aufschluss über Ihre persönliche Rückenfitness.

Mehr erfahren
Alle Beiträge