Laktattest
Die Bestimmung der persönlichen Ausdauer-Leistungsfähigkeit ist für jeden sportlich aktiven Menschen empfehlenswert. Eine präzise und valide Analysemethode ist die Messung der Laktatkonzentration im Blut.

Die Vorteile einer Laktat-Testung
- Analyse der persönlichen Leistungsfähigkeit
- Stufenförmiger Ergometer-Test
- Sportwissenschaftliche Trainingsempfehlung
So funktioniert eine Leistungsdiagnostik mit Laktatmessung
Die Ergebnisse eine Laktatmessung liefern wertvolle Ansatzpunkte für eine sportwissenschaftliche Trainingssteuerung. Auf dieser Basis können wir das Ausdauertraining optimal an Ihre Bedürfnisse und Ziele anpassen.
Belastungstraining auf dem Ergometer
Diese Form der Leistungsdiagnostik wird auf dem Ergometer mit stufenförmig ansteigender Belastung durchgeführt. Nach jeder absolvierten Stufe erfolgt eine Kapillarblut-Abnahme aus dem Ohrläppchen. Während der Diagnostik messen wir gezielt die Laktatwerte (Milchsäure) im Blut. Die Ergebnisse der Blutanalyse geben Aufschluss über die sogenannten aeroben (mit Sauerstoff) und anaeroben (ohne Sauerstoff) Schwellen. Diese Schwellen sind wichtige Parameter, um den Trainingszustand zu beurteilen.
Individuelle Trainingsempfehlung
Prinzipiell gilt: Je höher die erbrachte körperliche Leistung in Relation zum Anstieg der Laktatkonzentration ist, umso höher ist die Ausdauerleistungsfähigkeit. Ihre persönlichen Trainingsbereiche, Trainingsdauer und Trainingsintensitäten fassen wir für Sie explizit in einem Diagnostik-Report zusammen. Alle Ergebnisse und Trainingsempfehlungen besprechen wir ausführlich mit Ihnen.
Preis (01/2024)
109,00 Euro
Interessiert an einer Laktatmessung? Reservieren Sie gleich Ihren Termin online.

Bei uns wird der Traum vom Fliegen (virtuelle) Realität: ICAROS verbindet Fitnesstraining mit virtuellen Erlebnissen. Körperspannung, Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht werden optimal trainiert, während Sie auf dem ICAROS in die Lüfte steigen und durch virtuelle 3D-Landschaften fliegen.
Mehr erfahren